Dienstag, 6. August 2013

Bienenstich...

Bienenstich ist ein Teekesselchen. Wissen Sie was das ist, ein Teekesselchen? Darunter versteht man laut Lexikon solche Worte, die bei gleicher Schreibweise zwei völlig unterschiedliche Bedeutungen haben. Zum Beispiel eben "Bienenstich". Wir haben das Teekesselchenspiel früher als Kinder - es war erst gestern... - mit Begeisterung auf langen Autofahrten gespielt. Und sollten Sie mal in der Samstagmorgencafelocation lange auf ein Frühstück warten müssen: ich empfehle Ihnen und Ihrem Gegenüber unbedingt dieses, das Gehirn so erfreulich ankurbelnde Spiel! Es wirkt anregend wie Cafe, macht süchtig und ist dabei noch völlig frei von Nebenwirkungen. Ausserdem trainiert es wirklich. Unter anderem die Lachmuskeln, denn grinsend entdeckt man auch Worte - Achtung, vielleicht nicht jugendfrei!! -,  die nicht nur zwei sondern sogar drei Bedeutungen haben, z.b. Spatz.  Heisst das dann immer noch Teekesselchen, frage ich mich?
Das Wort Bienenstich ist eindeutig weder zwei-drei- oder mehrdeutig und fällt unter die Kategorie klassisches Teekesselchen. Und die Bedeutung Nr.1 habe ich am eigenen Leib zu spüren bekommen. Beim Lavendelschneiden. Unvorsichtigerweise habe ich in der Abenddämmerung noch an meinen Lavendelstöcken herumgeschnippelt. Unvorsichtigerweise auch noch ohne Brille und ohne Gartenhandschuh. Das Resultat war wie im Sonntagabend-Tatort höchst unerfreulich: eine tote Biene (da teekesselt es schon wieder!) und eine geschwollene Handinnenseite meiner linken Hand. Schluss mit Gartennachtarbeit. Sie fragen sich mit Recht, wie man so doof sein kann, im Halbdunkel beherzt in Lavendelsträucher hineinzufassen. Aber im Zusammenhang mit Gartenarbeit hatte ich das Wort "Passion" ja schon erwähnt. Unser Garten ist für mich einfach täglich aufs Neue eine beglückende Mischung aus Arbeit, Inspiration und manchmal halt auch Schmerzen jedweder Art.
Aber so ein kleiner Bienenstich kann mich nicht wirklich aus der Bahn werfen. Vor allem hat er eine meiner weiteren Leidenschaften angestachelt ...( nette Wortspielerei, finden Sie nicht?): ich backe gerne! Vor allem bei Miesnickel Wetter. Und danach sieht es leider heute aus. Also werde ich was fürs Karma der Biene tun und in memoriam einen Bienenstich backen. Rezept und Foto poste ich, sobald ich fertig bin mit der Bäckerei - natürlich nur, wenn es was geworden ist. ;-)

Genießen Sie den Tag, auch mit Saharahitze!

                                p.s. Foto aus der Pilcher-Serie: Distel mit glücklicher Biene





Keine Kommentare: