Gemeinsames Lachen erleichterte die wüste Erfahrung "abstrakt zu malen".
Adressen wurden ausgetauscht. Ein Wiedersehen angepeilt, irgendwo und irgendwann, vielleicht bei einem anderen, weniger skurrilen Malkurs.
Seit dem sind sage und schreibe 7 Jahre vergangen und immer wieder hat es zu einer längeren oder kürzeren Mail gereicht, zu einem Weihnachtsgruss oder einem Kommentar zu meinem Blog.
Der letzte Kommentar kam zu meiner Stollenbackaktion:
Der letzte Kommentar kam zu meiner Stollenbackaktion:
"Habe Deinen Blog gelesen, Du hast Stollen gebacken! Woher nimmst Du dazu neben Malen und Blogschreiben und Garten noch die Zeit?" Und ich habe 3 Wochen später geantwortet: "Hilfe, mein Stollen ist nicht aufgegangen, steinhart geworden!"
Und was kam aus der Schweiz? Die Ankündigung einer Stollenlieferung aus dem Wallis. Klarer Fall hausgemacht. Mit Rezept. Jedes Jahr backt Jaqueline, meine Malerfreundin, 20 Stollen für Freunde und Bekannte. Dieses Jahr sogar 21: den 21. Walliser Christstollen habe ich bekommen.
Heute war er in der Post. Er duftet köstlich durch die Verpackung, probiert wird am 4. Advent.
Ich freu´mich drauf!
Und was kam aus der Schweiz? Die Ankündigung einer Stollenlieferung aus dem Wallis. Klarer Fall hausgemacht. Mit Rezept. Jedes Jahr backt Jaqueline, meine Malerfreundin, 20 Stollen für Freunde und Bekannte. Dieses Jahr sogar 21: den 21. Walliser Christstollen habe ich bekommen.
Heute war er in der Post. Er duftet köstlich durch die Verpackung, probiert wird am 4. Advent.
Ich freu´mich drauf!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen